Auswahlverfahren
Coronabedingte Anpassungen des Auswahlverfahrens (AV).
Vor dem Hintergrund der aktuellen Verbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 hat die Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg die Durchführung der Auswahlverfahren für den mittleren und gehobenen Polizeivollzugsdienst angepasst. Entsprechend der Eindämmungsverordnung sind durch alle Bewerberinnen und Bewerber Abstandsregelungen und Hygienestandards zu beachten.
Zudem wird auf folgende Punkte hingewiesen:
Mitbringen eines Mund-Nase-Schutzes (das Tragen während des AV und der ärztlichen Untersuchung ist zwingend erforderlich)
Abgabe einer Erklärung zum Gesundheitszustand (das Formular wird mit der Einladung versendet und muss von der Bewerberin oder dem Bewerber zum AV mitgebracht werden)
Fieberkontrolle mittels kontaktlosem Fieberthermometer vor dem Auswahlverfahren (ab 37,5 Grad Körpertemperatur ist die Teilnahme am AV nicht möglich)
Belehrung über Hygiene- und Abstandsregelungen
Vor jedem Testlauf wird eine Flächendesinfektion der Kontaktflächen durchgeführt
Räume werden einzeln betreten und verlassen
Einhaltung des Mindestabstandes von 1,50 m in Prüf- und Aufenthaltsräumen (Bestuhlung und Arbeitsplätze sind entsprechend gekennzeichnet)
regelmäßiges Lüften (Stoß- und Querlüften)
Sofern Situationen entstehen, in denen die Einhaltung der Abstandsregelung durch das Prüfungspersonal nicht möglich ist, wird dieses entsprechende Schutzausrüstung (z.B. FFP2-Maske) tragen.
Elemente des Auswahlverfahrens.
In unserem Auswahlverfahren testen wir, ob du unseren Anforderungen entsprichst. Dieses Auswahlverfahren findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen am Standort der Hochschule in Oranienburg statt. Es besteht aus folgenden sechs Elementen.






Ablauf des Auswahlverfahrens.
Bewirb dich jetzt online.
Du kannst dich bis zum 30.06.2021 für eine Einstellung im Oktober 2021 bewerben.
Die Bewerbungsfrist für eine Einstellung im April 2022 beginnt voraussichtlich ab Juli 2021.
Hinweis: Die Onlinebewerbung funktioniert momentan noch nicht auf allen mobilen Endgeräten. Nutze in diesem Fall deinen Desktop-PC oder dein Laptop.
Bei auftretenden Fragen kontaktiere uns bitte unter 03301 850-2222 (Montag-Donnerstag: 8:00 - 16:00 Uhr, Freitag: 08:00 - 14:00 Uhr).